Funktionsdiagnostik
Die Funktionsdiagnostik in der Inneren Medizin umfasst eine Vielzahl von Untersuchungsmethoden, die dazu dienen, die Funktion verschiedener Organsysteme im Körper zu beurteilen.
Blutdruckmessung
mittels Oberarmmanschette und Stethoskop
Langzeitblutdruckmessung
Ein kleines Gerät verbunden mit einer Oberarmmanschette wird über 24 Stunden getragen.
Arm-Knöchel-Index (ABI)
Erfolgt im Liegen mittels Oszillographie und Blutdruckmanschetten.
Labor
Blutabnahme aus der Vene für diagnostische Zwecke
EKG
Elektrokardiogramm
Ergometrie
Belastungstest am Fahrrad
Spirometrie
Spirographie oder Lungenfunktionstest
H2-Atemtest
Zur Untersuchung von Verdauungsstörungen oder bestimmten Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts.